Martina Brockmeier

deutsche Agrarökonomin; Vorsitzende des Wissenschaftsrates Febr. 2017 - Febr. 2020, seit 2014 Mitglied; seit 2016 stellv. Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates; Inhaberin des Lehrstuhls für Internationalen Agrarhandel und Welternährungswirtschaft der Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim ab Aug. 2009; Leiterin des Instituts für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik des Thünen-Instituts Braunschweig 1999-2009

* 10. August 1961 Osnabrück

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2020

vom 5. Mai 2020 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2024

Herkunft

Martina Brockmeier wurde am 10. Aug. 1961 in Osnabrück geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur nahm B. 1983 ein Studium der Ernährungswissenschaften, Fachrichtung Ernährungsökonomie, an der Justus-Liebig-Universität Gießen auf, das sie 1988 mit dem Diplom abschloss. Anschließend folgte dort auch das Promotionsstudium, das sie 1994 mit einer Doktorarbeit zum Thema Ökonomische Analyse der Nahrungsmittelqualität beendete. Mit einem Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) setzte sie 1994-1998 ihre Forschungen in Gießen und an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt fort. Es ermöglichte ihr auch Forschungsaufenthalte 1994/1995 am Department of Agricultural Economics der Purdue University (USA) und von Mai bis Nov. 1998 am Center for International Economic Studies (CIES) der University Adelaide (Australien). 2002 habilitierte sie sich in Gießen mit einer Schrift zu den Ökonomischen Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den Agrar- und ...